Alles begann weil Elvis ins
Kloster ging...
Elvis heißt eigentlich
Jörg und eben dieser verabschiedete sich vom weltlichen Dasein wie es
sich gehört mit einer zünftigen Fete in der Sporker Schützenhalle. Nach
etlichen Pilschen und anderen hochgeistigen Getränken saßen Christian
und Reinhard auf dem Tresen und folgende Konversation ist der Nachwelt
überliefert:
C.: "Müssten mal
wieder gescheite Mucke machen". R.: "Jo". C.: "Nur
fürn Spass". R.: "Jo" C.: "Sach Siggi, Wennä und den
anderen bescheid". R.: "Jo". Nicht viel später trafen sich
dann 5 tapfere Musikanten zur ersten gemeinsamen Session (viel mehr sollte
es eigentlich gar nicht werden) in einer Scheune in Hespecke. Alles, was
in der Musikgeschichte erwähnt ist wurde ausprobiert. Mit der Zeit wurden
aus den Sessions ganze Stücke, die teilweise sogar bis zu Ende gespielt
wurden. Wieder etwas später konnte man sogar so etwas wie ein Programm
anbieten, was -man höhre und staune- bei den berüchtigten offenen Proben
vom Publikum mit Beifall aufgenommen
wurde. Langsam war es an der Zeit der Welt draußen zu sagen das in den
Kellern der Dörfer eine Kultur schlummert, die das Zeug hat den Lauf der
Geschichte zu verändern. Aus diesem Grund (und weil es bei Auftritten
Freibier für die Musiker gibt) tauschte man die Bretter der
Deckenvertäfelung gegen die, die die Welt bedeuten und berauschte fortan
die Sauerländer mit Probe-Gigs, die bis heute nachhaltigen Eindruck
hinterlassen. Durch einen saublöden Zufall und den guten Geschmack von
Millionen Web-Usern kam die Kapelle beim letzten "Rennefeld-Open-Air-Festival"
per Internet-Abstimmung zu Ihrem offiziellen "Coming Out".
Zufällig war auch Lümmel da...
Die heutige Besetzung:
Michaela Schulte: Gesang
Christian Schulte: Schlagwerk / Gesang
Werner Schulte: Gitarre / Gesang
Luis Lopez: Bass / Gesang
Siggi Albrecht: Gitarre / Gesang
Gerd Arens: Tasten
Reinhard Kluge: Gesang / Saxofone / Flöte
Michael Steininger: Technik
|